TippCoin
Italien 2 Euro 2002 – „Spiegelei“ Fehlprägung – Einmalige Fehlprägung
Italien 2 Euro 2002 – „Spiegelei“ Fehlprägung – Einmalige Fehlprägung
Δεν ήταν δυνατή η φόρτωση της διαθεσιμότητας παραλαβής
KM#217
2 Euro 2002 R Italien
Fehlprägung
1. Spiegelei Nationalseite Bild 6, 7, 8
2. Doppelrand (dezentriert) Nominalseite Bild 2
3. Prägeschwäche am Rand Bild 4
4. Verdoppelte Sterne, markiert auf Bild 9 und 10
5. Randkerbung nicht durchgehend Bild 5
6. Pillenkern nicht Mittig (Nominalseite).Bild 2
Daher als Unikat.
Liebhaberpreis.
Versand wird nicht empfohlen.
Abholung wird empfohlen.
Sie kaufen diese wertvolle Fehlprägung von einem echten Liebhaber.
A) Fachlicher Begleittext / Exposé für TippCoin-Anzeige (Umlaufmünze)
Titel:
2 Euro Italien 2002 – „Spiegelei“ Fehlprägung – Einmalige Fehlprägung
Beschreibung:
Diese 2-Euro-Münze aus Italien (2002) zeigt eine außergewöhnliche Kombination seltener Fehlprägungen, die sie zu einem einmaligen Sammlerstück unter Euro-Umlaufmünzen macht:
-
Spiegelei-Effekt auf der Nationalseite: Der goldfarbene Pillenkern ragt sichtbar über den äußeren Ring hinaus – beidseitig vorhanden.
-
Doppelrand / Dezentrierung: Die Nominalseite weist einen zweiten, leicht versetzten Randabdruck auf, ein seltenes Produktionsphänomen.
-
Prägeschwäche am Rand: Teile des Rands sind unvollständig geprägt, wodurch die außergewöhnliche Herstellungsabweichung betont wird.
-
Verdoppelte Sterne: Mehrere Sterne erscheinen doppelt gestempelt, ein typischer Fehler bei minimal verschobenen Prägestempeln.
-
Unterbrochene Randkerbung / Randschrift: Der Rand zeigt Lücken in der Riffelung, ein weiteres ungewöhnliches Merkmal.
-
Pillenkern nicht mittig auf der Nominalseite: Ergänzt den Spiegelei-Effekt und verstärkt die visuelle Seltenheit.
Bedeutung:
Obwohl es sich um eine Umlaufmünze handelt, ist diese Kombination von Fehlern bisher einmalig dokumentiert. Jede einzelne Abweichung ist selten, in dieser Kombination praktisch einzigartig. Diese Münze ist ein Liebhaberobjekt für Sammler, die außergewöhnliche Euro-Fehlprägungen suchen.
Empfohlene Bewertung:
Der Preis von €129.000 spiegelt die Einmaligkeit und Seltenheit der Fehlerkombination wider. Sie ist nicht als Probeprägung entstanden, sondern als Umlaufmünze, die zufällig diese außergewöhnlichen Fehler aufweist.











